top of page

Der ePF-1 PRO 25 km/h

ist quasi baugleich mit dem Original ePF-1 PRO Stealth

Unterschiede:

  • Keine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis), damit keine Strassenzulassung in Deutschland, keine Datenbestätigung beiliegend, nicht legal nach STVO in Deutschland, keine EKF Plakette am Chassis
  • Höchstgeschwindigkeit 25km/h - damit zugelassen in Österreich
  • Der eingebaute ZYDTECH by Hobbywing Controller ermöglicht 25 km/h Höchstgeschwindigkeit

ePowerFun ePF1 Pro E-Scooter

SKU: EPFEPF1P001
€659.00Price
VAT Included |
Bei Nachlieferung
    • Geschwindigkeit 25 km/h
    • Motor Nennleistung 480 Watt
    • Reichweite ca. 40 km
    • Zuladung 120 kg
    • Akku Li-ion 36 V 11,6 Ah 418 Wh
    • Ladezeit 6-7 Stunden
    • Ladebuchese Lenker oben hinter dem Display
    • Eigengewicht 16,8 kg
    • 10 Zoll Vollgummireifen
    • Federung hinten
    • Bremsen 120 mm Bremsscheibe hinten, elektrische Motorbremse vorne mit Rekuperation
    • Klingel eingebaut im Bremshebel
    • Vorbereitung für Sitz im Trittbrett
  • Extragroßer 11,6Ah 418Wh Akku

    Die Akkuleistung sagt viel mehr über die Reichweite aus als die schwammige Herstellerangabe der Reichweite. Günstige E-Scooter haben meist 4AH bis 6AH.
    7,5AH hat sich als gute Mittelklasse etabliert. Der ePf-1 PRO kommt bewusst mit 11,6Ah, also 55% mehr, an Bord. Damit man nicht so oft laden muss. Damit man weiter fahren kann. Damit man länger Spaß hat. Serienmäßige Reichweitensicherheit!

     

    • ePowerfun App – im App Store (Apple) und im Google Play Store (Android) steht unsere eigene APP kostenlos zur Verfügung.  Der Code für die erste Nutzung lautet 888888 - also sechsmal die 8. Danach kann der Code geändert werden. Die Funktionen: Wegfahrsperre (elektrische Blockade), Batteriestand in %, Geschwindigkeit, Spannung des Akkus in V, Temperatur der Elektronik, Distanz der bisherigen Tour, Gesamtdistanz, Einstellung der maximal erreichbaren Höchstgeschwindigkeit zwischen 6km/h und 22km/h wählbar, Stromstärke aktuell (in Ampere), Eingangsleistung aktuell (in Watt).
       
      Direkter Download unserer ePowerFun.de-App als .apk-Datei für Android Geräte ohne Google Play Store.
    • Gewicht: nur 16,8kg (Dein Urlaubskoffer war vermutlich schwerer). Viele der in Deutschland populären E-Scooter sind deutlich schwerer als unsere 16,8kg. Viele Kunden beschweren sich nach einiger Zeit darüber. Denn z.B. 19,5kg wie beim vermutlichen Marktführer in den Kofferraum, in den Bus, in die S-Bahn, ggf. sogar in die Wohnung zum Aufladen zu tragen, macht keinen Spaß.
    • Hersteller nach Definition des Kraftfahrtbundesamts (KBA) ist die ePowerFun.de GmbH. Ein deutsches Unternehmen, daher haben Sie volle 2 Jahre Gewährleistung nach EU-Recht.
    • Der ePF-1 PRO wurde vom KBA mit einer ABE (P233) genehmigt. Alle ABE Prüfungen wurden auf Anhieb bestanden. Dies ist eher ungewöhnlich im Segment der E-Scooter, sagte der testende TÜV. Aus unserer Sicht spricht es für die Qualität der Komponenten.
    • Alter 14-99 Jahre: Auf Privatgelände können nach unseren Tests auch Kinder ab ca. 7 Jahren, unter Aufsicht, sicher fahren. Auch im Wald und auf Spazierwegen geht es super, ist aber nicht erlaubt, da dies kein Privatgelände ist ;-)
    • Ladegerät mit 2A Ausgangsleistung: lädt schneller als die oft üblichen 1,5A Ladegeräte.
    • Ladebuchse ganz oben am Lenker: Kein Bücken, keine schmutzigen Finger, regensicher, spritzwassergeschützt. Bei anderen Scootern meist "beim Akku" unten am Trittbrett.
    • Zuladung: max. 120 kg (bei vielen E-Scootern sind nur 100 kg erlaubt) - Wichtig, wenn ein nur für 100 kg Zuladung (Fahrer + Klamotten + ggf. Rucksack) zugelassener Scooter mit einer Überlast in einen Unfall gerät, werden die Versicherungen vermutlich versuchen nicht zu bezahlen - egal wer Schuld hatte.
    • Motor: Vorderrad-Motor (480W Nennleistung, 440W 30min. Dauerleistung) - Gönn Dir das Leistungsplus am Berg und beim  beschleunigen.
    • Licht: Das Frontlicht ist mit 50 Lux Leuchtstärke mehr als dreimal so stark wie beim kleinen Bruder dem ePF-1. Wie gewohnt kann man es von Hand im Leuchtwinkel verstellen. Ganz neu ist ein seitlicher Leuchtring, der dem ePF-1 PRO Fahrer mehr Sicherheit gibt, z.B. wenn er an einer Querstraße vorbeifährt. 
    • Bremshebel: am rechten Griff, der gleichzeitig die Hinterradscheibenbremse und die elektrische Vorderbremse wohldosiert zuschaltet. Mit einem Hebel beide Bremsen zu bedienen ist laut den TÜV Testingenieuren der Idealfall. Denn das geht im Notfall am schnellsten. Zusätzlich Daumenbremse am linken Griff, nur für die E-Bremse vorne.
    • Helltönende Klingel im rechten Bremshebel integriert – Optimal, da klingeln ohne Umgreifen geht.
    • Der Radstand ist länger als normal, für mehr Laufruhe bei Bodenunebenheiten
    • Das Trittbrett ist über 10% länger als beim Bestseller Xiaomi M365. Optimiert für die im Schnitt größeren Europäer.
    • (2!) Federelemente, an der Hinterachse – für mehr Fahrkomfort. Viele E-Scooter sind ungefedert.
    • Aluminiumrahmen mit versteckter 24mm Aussparung in der Trittfläche - Die Aussparung hat zwei Funktionen: A) Optimal um den Scooter mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl zu sichern. B) Um einen, optional erhältlichen, Sitz einzustecken. (Im öffentlichen Straßenverkehr leider verboten!)
    • 10 Zoll Luftkammerreifen: Luftkammerreifen haben im Inneren eine wabenartige Struktur. Sie bieten einen optimalen Kompromiss aus Pannensicherheit (schlauchlos), Komfort (dämpfende Luftkammern) und Bequemlichkeit (nie aufpumpen).
    • Recycelbare Verpackung vollständig aus Karton, ohne Plastikmüll.
bottom of page